Der Kongress kontakte 2020: Financial Planning Praxis lebt von seinen brandaktuellen Themen mit Referenten, die in ihrem jeweiligen Feld ausgewiesene Experten sind. Freuen Sie sich auf:
Dietmar Arzner, LL.M., TEP
Leiter Wealth Planning, LGT Bank AG, Vaduz / Liechtenstein
Dietmar Arzner leitet seit 2012 den Bereich Wealth Planning der LGT Bank AG in Liechtenstein.
In seinem Verantwortungsbereich liegt die ganzheitliche Finanz-, Vermögens- und Nachfolgeplanung für vermögende Privatpersonen,
Familien und Stiftungen – schwerpunktmässig im Markt Deutschland und Österreich.
Zudem ist Dietmar Arzner Lehrbeauftragter an der Universität Liechtenstein in Vaduz am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Internationales und
Liechtensteinisches Steuerrecht, Institut für Finance, im Bachelor of Science (BSc) Betriebswirtschaftslehre und im Executive Master of Laws (LL.M.) in International Taxation. Ferner ist er
Mitglied der Faculty und des Scientific Council des International Tax Centre der Universität Liechtenstein.
Seit 2018 ist Dietmar Arzner Dozent im Zertifizierungslehrgang zertifizierter Family Officer (FvF) der Fachseminare von Fürstenberg in Köln.
Während seiner beruflichen Laufbahn betreute er über zehn Jahre vermögende Privat- und Gewerbekunden in Deutschland und leitete als Prokurist einer
Genossenschaftsbank das Geschäftsfeld Private Banking und Financial Planning. Anschliessend verantwortete er als Senior Wealth Consultant einer Schweizer Privatbank
in Zürich den Bereich Wealth Planning für deutsche Kunden.
Dietmar Arzner ist gelernter Bankkaufmann, Bankfachwirt, diplomierter Bankbetriebswirt, Certified Financial Manager CeFM®, Certified Wealth Management Advisor CWMA
und bei dem Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. als European Financial Advisor EFA® sowie der Society of Trust and Estate Practitioners (STEP) London als Trust and Estate
Practitioner TEP zertifiziert. Zudem verfügt er über einen Abschluss als Executive Master of Laws (LL.M.) in International Taxation von der Universität Liechtenstein und ist ausgebildeter
Testamentsvollstrecker (EBS).
Mehr: www.lgt.com
Dr. Udo Delp
Steuerberater, DSP Schlüter und Delp, Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Bergheim
Dr. Udo Delp ist Steuerberater und Teilhaber bei DSP Schlüter und Delp in Bergheim bei Köln. Seine berufliche Erfahrung umfasst Tätigkeiten in Handel, Industrie, Wirtschafsprüfung und Steuerberatung, seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Besteuerung von Vermögensanlagen und bei Vermögensnachfolgeplanungen.
Nach einer Ausbildung zum Großhandelskaufmann und einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen zum Diplom-Kaufmann, wurde Udo Delp zum Dr.
rer. pol. promoviert.
Er ist durch eine Vielzahl von Fachveröffentlichungen, z.B. in Der Betrieb, Betriebs-Berater, SteuerberaterWoche, durch Tätigkeiten als Lehrbeauftragter und Dozent
an verschiedenen Instituten sowie als Mitglied diverser Verbände und Gremien der Fachöffentlichkeit als ausgewiesener Experte bekannt.
Mehr: www.schlueter-und-delp.de
Daniel Hausammann
Principal, Head Client Solutions, LGT Capital Partners AG, Pfaeffikon / Schweiz
Daniel Hausammann ist Principal und Head Client Solutions bei LGT Capital Partners AG. In dieser Funktion ist Herr Hausammann für die Erarbeitung von massgeschneiderten Anlagelösungen für vermögende Privatinvestoren (UHNWI) und institutionelle Anleger sowie für das Key Account Management in Asien verantwortlich.
Bevor er 2012 zur Firma kam, arbeitete Daniel Hausammann bei der Bank Julius Bär in Zürich, wo er weltweit für die Absolute Return Group innerhalb des Portfolio
Managements verantwortlich war. Davor war er Managing Director bei der Credit Suisse in Zürich und Global Head of the Total Return Group bei der Credit Suisse Asset Management Division.
In seinen unterschiedlichen Tätigkeitsgebieten nahm Daniel Hausammann eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Ausgestaltung von alternativen Anlagestrategien in den Bereichen Hedge Funds und Versicherungsbasierte Anlagen ein. So lancierte er den ersten öffentlichen Single Manager und Multi-Manager ILS Anlagefonds in der Schweiz.
Daniel Hausammann hält einen Masterabschluss der Universität Bern (Schweiz).
Mehr: www.lgtcp.com
Prof. Dr. Sebastian Heilmann
Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhl für Regierungslehre/Politik und Wirtschaft Chinas, Universität Trier, Trier
Prof. Dr. Sebastian Heilmann ist Professor für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier und einer der international profiliertesten China-Experten aus Europa. Seine Forschungs- und Vortragstätigkeit richtet sich insbesondere auf Chinas Wirtschafts-, Technologie- und Finanzmarktpolitik sowie deren internationale Auswirkungen.
Von 2010 bis 2013 leitete Prof. Heilmann die vom Bundesforschungsministerium geförderte Projektgruppe „Industrie- und Technologiepolitik der VR China“. Einige seiner wichtigsten Forschungsarbeiten gingen aus Kooperationsprojekten am Fairbank Center der Harvard University, Harvard-Yenching Institute und Oxford University China Centre hervor.
Von 2013 bis August 2018 war Prof. Heilmann Gründungsdirektor und CEO des in Berlin ansässigen Mercator Institute for China Studies (MERICS). Unter seiner Führung entwickelte sich MERICS zu einer der einflussreichsten europäischen Institutionen der Chinaforschung. Seit 2019 wirkt Heilmann in der internationalen China-Beratungsfirma Sinolytics als Vorsitzender des Beirats mit. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Beratung von europäischen Regierungen, Verbänden und Unternehmen.
Mehr: www.uni-trier.de
Dr. Steffen Hörter
Global Head of ESG, Allianz Global Investors, Frankfurt/Main
Dr. Steffen Hörter arbeitet seit 2001 für Allianz Global Investors und fungiert als Global Head of ESG. Er trägt die Verantwortung für die ESG-Leitlinien und die ESG-Strategie sowie die Investmentpositionierung, das ESG-Anlageangebot/Produktdesign und die ESG-Anlageberatung für Kunden.
Seit Juli 2018 ist Dr. Hörter auch Mitglied der Technischen Expertengruppe für Nachhaltige Finanzen, die die Europäische Kommission bei der Entwicklung ihrer Gesetzesvorschläge unterstützt.
Dr. Hörter hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und hat verschiedene Whitepapers und Vordenkerbeiträge zur finanziellen Wesentlichkeit von ESG veröffentlicht. Er ist Dozent an der EBS Executive School / Oestrich-Winkel für Nachhaltiges und Verantwortliches Investieren.
Von 2010 bis 2016 hat er institutionelle Anleger, insbesondere europäische Pensionsfonds, zu den Themen Anlagestrategie, Risikomanagement und ESG beraten. In den vergangenen Jahren hat er mehrere Studien über die Einbindung von ESG-Kriterien in die Anlagestrategie bzw. die strategische Assetallokation veröffentlicht.
Vor seiner Tätigkeit für Allianz Global Investors arbeitete Dr. Hörter bei einem internationalen Beratungsunternehmen als Managementberater für Banken und Risikomanagement-Abteilungen. Dr. Hörter hat in Regensburg, Edinburgh und Ingolstadt/Eichstätt Betriebswirtschaftslehre studiert. Er promovierte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, wo er auch als Lektor am Lehrstuhl für Finanzierung und Banken der WFI – Ingolstadt School of Management arbeitete.
Mehr: de.allianzgi.com
Dr. jur. Karin Kneissl
Energieanalystin, Publizistin, Außenministerin der Republik Österreich von 2017 bis 2019, Seibersdorf, Österreich
Dr. jur. Karin Kneissl studierte von 1983 bis 1987 Jura und Arabisch. Sie war Stipendiatin an der Hebräischen Universität Jerusalem, Georgetown University in Washington etc. Zudem absolvierte sie die ENA in Paris und promovierte 1992 zu Grenzbegriffen im Nahen Osten.
Dr. Kneissl wirkte von 1990 bis 1998 im diplomatischen Dienst, u. a. in Paris und Madrid, und war dann 20 Jahre freischaffend als Analystin und Lehrbeauftragte (Wien, Beirut, EBS) tätig. Schwerpunkte ihrer Publikationen und Vorträge waren Geopolitik des Erdölmarktes, Naher Osten sowie humanitäres Völkerrecht.
Von 2017 bis 2019 war Dr. Kneissl Außenministerin der Republik Österreich. Mit dem Rücktritt der Bundesregierung nahm sie ihre selbstständige Arbeit wieder auf.
Zuletzt hat sie folgende Bücher publiziert: Diplomatie Macht Geschichte - von der Kunst des Dialogs in unsicheren Zeiten. Hildesheim (Olms) 2020: Die Mobilitätswende - und ihre Brisanz für
Gesellschaft und Weltwirtschaft. Wien (Braumüller) 2020.
Mehr: www.kkneissl.com
Prof. Dr. Rolf Tilmes, EFA, CFP, HONCFEP
Leiter EBS Executive School, EBS Universtität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel
Prof. Dr. Rolf Tilmes ist seit 2020 Leiter der EBS Executive School der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Seit Mai 2007 ist er auch Executive Director des PFI Private Finance Institute / EBS Finanzakademie der EBS Business School.
Prof. Tilmes studierte Betriebswirtschaftslehre an der EBS in Oestrich-Winkel, in Paris und Arizona. Er absolvierte einen Post-Graduate MBA an der Kellogg Graduate School of Management in den USA und promovierte 1999 an der EBS mit dem Schwerpunkt Private Banking.
Von 1992 bis 2000 arbeitete Prof. Tilmes (zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung) bei dem internationalen Beratungsunternehmen Booz Allen & Hamilton (heute Strategy &) mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen sowie seit 2000 als Vorstand der Hoesch Group AG in Frankfurt.
Parallel zu seiner Tätigkeit war und ist Prof. Tilmes seit 1992 in der Forschung, Beratung und Weiterbildung in den Themenfeldern Private Banking / Wealth Management, Family Office, Financial Planning und unabhängiger Finanzdienstleistungsvertrieb aktiv.
Mehr: www.ebs.edu
Jens Ulbrich
Leiter des Zentralbereichs Volkswirtschaft, Deutsche Bundesank, Frankfurt/Main
Jens Ulbrich ist seit 2009 Leiter des Zentralbereichs der Deutschen Bundesbank, dem er vorher von 2006 bis 2009 schon als stellvertretender Leiter angehört hat. Von
2005 bis 2009 war er darüber hinaus Leiter der Stabsstelle Grundsatzfragen, Querschnittsaufgaben.
Von 2000 bis 2005 war Jens Ulbrich im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung tätig, ab 2003 als Generalsekretär des
Sachverständigenrats.
Nach einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann und einem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und dem Trinity
College Dublin startete Jens Ulbrich seine berufliche Laufbahn 1997 als Referent für Geld- und Währungspolitik in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Dresdner Bank AG. 1999 wechselte er in
den Bereich für Volkswirtschaftliche Grundsatzfragen im Bundeskanzleramt.
Mehr: www.bundesbank.de
Der Jahreskongress "kontakte 2020 Financial Planning Praxis" findet am 09. September 2020 in Frankfurt zum 23. Mal statt. Es ist der zentrale Event für Finanzdienstleister, Finanzplaner, Private Banker und Wealth Manager. Veranstalter der "kontakte 2020: Financial Planning Praxis" ist das Institut für Private Wealth Management. Die Wissenschaftliche Leitung liegt beim Private Finance Bereich der EBS Executive School.
E-Mail: rolf.tilmes@ipwm.de